- nibeln
- ni|beln (süddeutsch für nebeln, fein regnen); es nibelt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
nibeln — Vsw fein regnen per. Wortschatz reg. (14. Jh.), spmhd. nibelen Stammwort. Zu Nebel gebildet. deutsch s. Nebel … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
nibeln — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch
nibeln — ni|beln 〈V. intr.; oberdt.〉 nebeln, fein regnen * * * ni|beln <sw. V.; hat [zu ↑Nebel] (landsch.): fein regnen … Universal-Lexikon
Nebel — Sm std. (8. Jh.), mhd. nebel, ahd. nebul, as. ne␢al Stammwort. Aus g. * nebula m. Nebel, Dunkelheit , auch in anord. njól(a) f. Nebel, Nacht , ae. neowol, nifol u.ä. dunkel , afr. nevil Nebel (Vokalismus und Zusammengehörigkeit im einzelnen nicht … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Nebel — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch
nebulös — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch
nebulos — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch
nebeln — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch
nebelhaft — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch
neblig — Nebel: Das dt. und niederl. Wort (mhd. nebel, ahd. nebul, niederl. nevel) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *‹e›nebh »Feuchtigkeit, Dunst, Dampf, Nebel, Wolke«, vgl. z. B. griech. néphos… … Das Herkunftswörterbuch